© Feuerwehr Niederdresselndorf
Aktuelles: Feb 2025
Samstag, den 01. Februar 2025
Winterwanderung in Niederdresselndorf
Heimatverein und Feuerwehr laden ein zur zweiten Winterwanderung
Der Heimatverein Niederdresselndorf und die Feuerwehr Niederdresselndorf laden herzlich zur zweiten Winterwanderung in
Niederdresselndorf ein.
Die Wanderung beginnt am 15.Februar 2025 um 14:30 Uhr am Gerätehaus in Niederdresselndorf. Auf einer malerischen Strecke von 7,5
Kilometern entlang der Rothaarsteig Spur “romantischer Hickengrund” können die Teilnehmer die winterliche Schönheit des Hickengrunds
genießen. Die Wanderung führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit 210 Höhenmetern, bevor sie wieder am Gerätehaus in
Niederdresselndorf endet.
Im Anschluss an die Wanderung erwartet die Teilnehmer ein gemütliches Beisammensein im Gerätehaus. Für das leibliche Wohl ist
bestens gesorgt. Es gibt kalte Getränke sowie eine herzhafte Erbsensuppe mit Knacker. Um besser planen zu können, wird um eine
Vorbestellung bis zum 09.Februar gebeten. Diese kann bei Kerstin Heinz unter der Telefonnummer 0176 / 479 216 697 oder per E.Mail an
backesgruppe-hvndf@web.de vorgenommen werden.
Der Heimatverein und die Feuerwehr freuen sich auf einen schönen Tag in gemeinsamer Runde und hoffen auf zahlreiches Erscheinen.
Seid dabei und genießt einen schönen Wintertag im Herzen des Hickengrunds.
Winterwanderung 2025
Wann?: 15. Februar 2025
Start: 14:30 Uhr
Startpunkt: Gerätehaus Niederdresselndorf
Länge: ca. 7,5 Kilometer
Freitag, den 28.Februar 2025
Brand im Industriegebiet in Burbach
Zu einem Brand im Burbacher Industriegebiet wurde
die Feuerwehr am Freitag Mittag gerufen. Schwarze
Rauchwolken waren über eine Halle eines
metallverarbeitenden Betrieb zu sehen.
Ein Filter einer Absauganlage ist in Brand geraten.
Unter Atemschutz ging die Feuerwehr vor und kühlte
die betroffene Anlage herunter. Im weiteren Verlauf
des Einsatzes verschafften sich die Einsatzkräfte mit
schwerem Gerät Zugang zu weiteren Brandnestern in der Anlage und löschten
diese ab. Im Anschluss wurde die Werkshalle weiter kontrolliert und gelüftet.
Personen kamen beim Brand nicht zu Schaden.
Freitag, den 21.Februar 2025
Verkehrsunfall Richtung B54
Zu einem Verkehrsunfall Ortsausgang Lützeln
Richtung B54 wurde die Feuerwehr
Niederdresselndorf am Freitag Abend gerufen.
Ein PKW ist aus ungeklärter Ursache von der
Fahrbahn abgekommen und kam neben der
Fahrbahn zum Stehen.
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und
kontrollierte das Fahrzeug. Die betroffene Person wurde durch den Rettungsdienst
versorgt.
Samstag, den 15.Februar 2025
Winterwanderung in Niederdresselndorf - Ein gelungener Ausflug in die Natur
Am Wochenende versammelten sich zahlreiche Wanderfreunde am Gerätehaus in Niederdresselndorf, um bei gutem Wanderwetter die 7,5
Kilometer lange Strecke entlang des Rothaarsteigs zu genießen. Die Teilnehmer, darunter viele Freunde der Feuerwehr und des
Heimatvereins, machten sich auf den Weg um die winterliche Landschaft im Hickengrund zu erkunden.
Die Wanderung führte zunächst vorbei an den “drei dicken Buchen”, bevor es weiter Richtung des ehemaligen Steinbruchs in Lützeln ging.
Dort, inmitten der winterlichen Natur, wurde die Stille der Umgebung von den Gesprächen der Wanderer unterbrochen, die die Gelegenheit
nutzten sich auszutauschen und die frische Luft zu genießen.
Nach dem man sich am Sportplatz Lützeln nochmal ein wenig stärken konnte, ging es für die Wandergruppe wieder zurück Richtung
Niederdresselndorf.
Im Gerätehaus wartete dann eine leckere Erbsensuppe auf die Teilnehmer. Nachdem alle satt und wieder aufgewärmt waren endete der
Abend bei guten Gesprächen und kalten Getränken in den Abendstunden.
Die Feuerwehr und der Heimatverein bedankten sich bei allen Teilnehmern.
Donnerstag, den 13.Februar 2025
Drei Einsätze an einem Tag für die Feuerwehr Niederdresselndorf
Am Donnerstag wurde die Feuerwehr Niederdresselndorf zu insgesamt drei verschiedenen Einsätzen gerufen.
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Gegen Mittag wurde die Feuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Lützeln gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass
angebranntes Essen die Ursache für den Alarm war. Es war kein Brandgeschehen zu verzeichnen, und die Einsatzkräfte konnten schnell
wieder abrücken, nachdem das Gebäude kontrolliert wurde.
Ausgelöste Brandmeldeanlage II
Am frühen Abend kam es zu einem weiteren Einsatz, als der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Niederdresselndorf zur Unterstützung nach
Würgendorf alarmiert wurde. Auch hier war eine Brandmeldeanlage ausgelöst worden, doch es konnte kein Brand oder eine
Gefahrensituation festgestellt werden. Somit konnte der Einsatz nach einer gründlichen Kontrolle ohne weitere Maßnahmen beendet
werden.
Türöffnung in Niederdresselndorf
Am Abend erfolgte ein Einsatz zur Unterstützung des Rettungsdienstes. Ein Anwohner hatte den Rettungsdienst gerufen, war jedoch nicht mehr in der Lage die Wohnungstür selbst zu
öffnen. Die Feuerwehr verschaffte dem Rettungsdienst Zugang, damit die Person versorgt werden konnte. Der Einsatz war nach etwa einer Stunde abgeschlossen.