Samstag, den 08.März 2025“Kick Off” bei der JugendfeuerwehrAm Samstag traf sich unsere Jugendfeuerwehr zu ihrer “KIck Off Feier”. Die Reise ging für die neun Jugendlichen und ihre Betreuer in die Lasertag Arena in Herborn. Nach 3 spannenden Spielrunden ging es zurück ins Gerätehaus in Niederdresselndorf. Dort wartete auf die hungrige Meute leckere Hamburger und Pommes als Stärkung.
Sonntag, den 02.März 2025Vermutlicher HeimrauchmelderDie Feuerwehren aus Burbach, Wahlbach und Niederdresselndorf wurden zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert worden. Vor Ort konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden und der vermutliche Alarm war wahrscheinlich eine ausgelöste Alarmanlage. Nach kurzer Zeit war der Einsatz ohne weitere Maßnahmen für die Feuerwehr beendet.
Mittwoch, den 19.März 2025LKW verliert HydraulikölIn Burbach verlor ein LKW mehrere Liter Hydrauliköl. Die alarmierte Feuerwehr sicherte zuerst die Einsatzstelle ab und fing das auslaufende Hydrauliköl auf um eine Gefährdung der Umwelt zu vermeiden. Die Einheit Niederdresselndorf unterstützte bei diesem Einsatz mit dem Einsatzleitwagen.
Donnerstag, den 13.März 2025Ausgelöste BrandmeldeanlageAm Abend des 13.März wurde die Feuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Dank der schnellen Reaktion der Mitarbeiter konnte ein Entstehungsbrand gelöscht werden, so musste die Feuerwehr nur noch das Gebäude kontrollieren und die Brandmeldeanlage zurück schalten.
Freitag, den 21.März 2025Schwerer Verkehrsunfall in NiederdresselndorfAm Freitag Nachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall an der Tankstelle in Niederdresselndorf. Beim Abbiegen kollidierte ein Fahrzeug mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Beide Fahrzeuge kamen von der Fahrband ab und touchierten dabei das Geländer der Tankstelle. Die Insassen konnten selbstständig die Unfallfahrzeuge verlassen. Die Leitstelle in Siegen alarmierte Feuerwehr und Rettungsdienst zu der Einsatzstelle. Nach der erfolgten Erkundung der Einsatzstelle sicherte die Feuerwehr die Einsatzstelle gegen die fließenden Verkehr ab, betreute die betroffenen Person und stellt den Brandschutz sicher. Der Rettungsdienst versorgte die verletzten Personen und transportierte diese in umliegende Krankenhäuser.Nach der erfolgten Unfallaufnahme der Polizei konnte ein Abschleppunternehmen die Unfallfahrzeuge aufnehmen und nach ca. 2,5 Stunden konnte die Wersterwaldstraße wieder störungsfrei befahren werden.